von Redaktion

Jetzt entscheiden Sie: Wählen Sie das Pferd des Jahres 2025!

Unser Voting „Pferd des Jahres“ feiert ein tolles Jubiläum. Zum 20. Mal haben Sie als Leser der Zeitschrift REITEN und ZUCHT wieder die Chance, das offizielle Pferd des Jahres in Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt zu küren.

Dieses Mal stellen wir die Frage, wer tritt in die Fußstapfen von Cookie dough? Hierzu wurden wieder gemeinsam mit dem Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt fünf Kandidaten ausgewählt, die in den letzten zwölf Monaten sportlich besonders auf sich aufmerksam gemacht haben und aus den Zuchtställen der Region stammen. Bekannt gegeben und prämiert werden das Siegerpferd und sein Züchter wieder vor großer Kulisse im Januar beim Schaufenster der Besten in der Graf von Lindenau-Halle in Neustadt (Dosse). Natürlich gibt es dabei wieder wertvolle Preise zu gewinnen. Der Züchter des Siegerpferdes erhält vom Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt den „Gerhard Bartos-Preis“. Mit diesem, nach dem früheren Ehrenpräsidenten des Verbandes benannten Ehrenpreis, werden Züchter ausgezeichnet, welche sich um die Verbindung von Sport und Zucht besonders verdient gemacht haben.

Unsere Kandidaten:

DSP Dornfelder

DSP Dornfelder

Deutsches Reitpony Hengst, geb. 2019, von Dreiklang AT–Blanchet–Don Carlos
Züchter: Mario Husung sen.
Besitzer: Inge und Isabel Jebing

Viel mehr kann ein junges Dressurpony in einem Jahr nicht erreichen. Im DSP-Championat ging 2025 der Titel bei den sechsjährigen Dressurponys an Dornfelder von Dreiklang AT–Blanchet, gezogen von Mario Husung sen., im Besitz und geritten von Isabel Jebing. Das Paar triumphierte erst eine Woche zuvor beim TOYOTA Verbandschampionat in Neustadt (Dosse) und gewann dort ebenfalls den Titel. Wenige Wochen später folgte bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten in Warendorf mit dem Gewinn der Silbermedaille ein dritter Triumph. Bereits im letzten Jahr konnte er in Warendorf den dritten Platz im Kleinen Finale belegen. Bei seiner Körung im Jahr 2021 wurde er auf den Ponyforum Hengsttagen mit der Prämie ausgezeichnet.  

DSP Quantaz

DSP Quantaz

Deutsches Sportpferd, Wallach, geb. 2010, von Quaterback–Hohenstein–High Society
Züchter: Dr. Katrin Damm
Besitzer: Victoria Max-Theurer und Madeleine Winter-Schulze

Seit sechs Jahren sind sie das Aushängeschild für das Deutsche Sportpferd im internationalen Dressursport. DSP Quantaz und Isabell Werth! Nicht weniger als 32 Grand Prix-Siege hat der Sohn des DSP-Elitehengstes Quaterback auf seinem Konto. 2025 belegten sie bei den Weltcup-Finals 2025 in Basel den zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter Charlotte Fry mit Glamourdale. Beide sicherten sich den zweiten Rang in der Kür und im Grand Prix. Zuvor hatte das Paar die siebte Weltcup-Etappe in Basel gewonnen. Ein Jahr zuvor erreichten sie im Finale die Plätze drei und vier. Bei der EM 2023 in Riesenbeck holten sie Mannschafts-Silber mit dem deutschen Team. Anfang des Jahres belegten beide im Weltcupfinale den dritten Platz und siegten mit der Mannschaft beim CHIO Aachen im Nationenpreis. 2022 gewannen sie Team-Bronze bei der WM in Herning und holten Gold in Balve bei der Deutschen Meisterschaft in der Kür sowie Bronze im Special.
Ronald Lüders war es, der DSP Quantaz bis zum Grand Prix-Niveau ausbildete und mit dem Hengst 2018 am Louisdor-Preis teilnahm.

DSP King George

DSP King George

Deutsches Sportpferd, Wallach, geb. 2019, von Kasanova de la Pomme–Captain Olympic–Cellestial
Züchter: Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)
Besitzer: Shadi Banki

Ein ganz besonderer Gesandter für die erfolgreiche Springpferdezucht des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) trägt einen majestätischen Namen: DSP King George. Der bei seiner Körung mit einer Prämie ausgezeichnete Fuchs von Kasanova de la Pomme–Captain Olympic–Cellestial, der mittlerweile Furore als Sportpferd macht, stammt aus der gestütseigenen Zucht und feiert, nun siebenjährig, im Parcours eindrucksvolle Erfolge bis 1,40m-Niveau.
DSP King George vertritt die T-Familie des Hauptgestüts und ist eng verwandt mit dem Landbeschäler Alpha Centauri. Eindrucksvoll waren beispielsweise seine Runden beim renommierten Meisterschaftsturnier „Balve Optimum“ in diesem Jahr, wo er unter dem Sattel von David Will das Finale der Youngster-Tour für sich entschied. Zwei Wochen später stellte er im niederländischen Kronenberg seine Klasse mit einem Sieg in der „Big Tour“ des CSI* erneut unter Beweis. Auch in der Youngstertrour der Bundeschampionate gewann er beide Qualifikationen und konnte sich im Finale platzieren. Damit ist er das erfolgreichste DSP-Springpferd des Jahrgangs 2018! Besitzer von DSP King George ist Shadi Banki, renommierter Juwelier aus Nürnberg und langjähriger Partner des DSP.


Van Helsing P

Van Helsing P

Deutsches Sportpferd, Wallach, geb. 2010, von Van Gogh–Carismo–Dämmerschein xx
Züchter: Lwb Pfitzmann GbR
Besitzer: Ute und Harald Siegl

Bei den Europameisterschaften im britischen Blenheim präsentierte sich Van Helsing P in der Form seines Lebens. Der 15-jährige dunkelbraune DSP-Wallach von Van Gogh–Carismo aus der bekannten Zucht der im Löwenberger Land ansässigen Pfitzmann GbR gehört zu den prominenten Pferden der Szene. Mit seiner 27-jährigen Reiterin, der Österreicherin Lea Siegl trug er nicht nur das mit Abstand beste Ergebnis zum fünften Platz der österreichischen Mannschaft bei, sondern platzierte sich auch in der Einzelwertung auf dem hervorragenden fünften Platz. Für das Paar war es bereits die vierte und bisher erfolgreichste EM-Teilnahme. Bereits 2019 vertraten beide als Junge Reiter die Farben der Alpenrepublik in Maarsbergen. In diesem Jahr platzierten sie sich mehrfach auf Vier-Sterne-Niveau und konnten beim CCI5*-L in Luhmühlen Rang 15 erreichen. Van Helsing P vertritt die mit zahlreichen internationalen Spitzenpferden so sensationell erfolgreiche Familie der Orientsonne xx, welche im Hause Pfitzmann gepflegt wird.

DSP Frl. Susi

DSP Frl. Susi

Deutsches Sportpferd, Stute, geb. 2016, von Fürst William I–Sir Gregory–Caprimond
Züchter und Besitzer: Julia Voigtländer

Der Stute DSP Frl. Susi ist in diesem Jahr ein Glanzstück gelungen, welches noch kein Pferd aus Brandenburg-Anhalt geschafft hat. Die Stute gewann in Neustadt unter Pia-Katharina Voigtländer sensationell ihren siebenten Titel im TOYOTA Verbandschampionat. 2025 wiederholte sie ihren Erfolg bei den sieben- bis neunjährigen Dressurpferden. Damit hat die 2016 von Julia Voigtländer gezogene Fürst William–Sir Gregory-Tochter als erstes Pferd jedes Jahr in ihrer Altersklasse die Siegerschärpe gewonnen. Bereits 2019 wurde sie Siegerin der DSP-Staatsprämienschau in Prussendorf und trug in diesem Jahr ihre Reiterin zur Silbermedaille bei den Berlin-Brandenburger Landesmeisterschaften in der Dressur.

Fotos: Schroeder (4), FEI/Benjamin Clark

Das können Sie gewinnen!

Der Hauptpreis: Eskadron Schabracke Dressur in weiß
2. + 3. Preis: je 1x 40-Euro-Gutschein von Krämer Mega Stores
4. + 5. Preis: je 1 Kalender aus der Edition Boiselle 2026

Einsendeschluss ist der 30. November 2025. Nur eine Stimme pro Person und E-Mailadresse zählt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Spaß und viel Glück!

Die bisherigen Sieger in der Leserwahl zum Pferd des Jahres:
2005 – Dossepfeil
2006 – FH Nighttiger
2007 – Künstler
2008 – Don Girovanni
2009 – keine Wahl zum Pferd des Jahres
2010 – DSP Sir Lausitz
2011 – Kiamon
2012 – DSP De Long
2013 – DSP Herzensfürst
2014 – DSP Belantis
2015 – DSP Cashmoaker
2016 – Mr. Berny
2017 – DSP Alice
2018 - Maruto
2019 - DSP Kokolores
2020 – DSP Adrijana
2021 – DSP Chakaria
2022 − DSP Sir Laulau
2023 - DSP Gentle-Man
2024 - Cookie dough

Datenschutzerklärung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir zur technischen Administration unserer Website und um Ihnen die von Ihnen gewünschten Services zu bieten. Wir verwenden Ihre Daten ggf. auch zu Zwecken der Eigenwerbung. Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Eigenwerbezwecke können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zu diesem Zweck nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website oder schicken Sie uns eine E-Mail an redaktion@reiten-zucht.de. REITEN und ZUCHT verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen – sofern von Ihnen erwünscht – Informationen z. B. in Form eines Newsletters zur Website zu senden, neue Funktionen anzukündigen und Sie über den Service auf dem Laufenden zu halten. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, insbesondere werden Ihre Daten nicht verkauft, vermietet oder eingetauscht.

Was ist die Summe aus 4 und 5?

Zurück